Beiträge von 9ral4f

Partner:
Feiertag?

    Ich habe weiterhin Probleme mit dem Metron-Adapter an den 22Kw-Ladepunkten in meiner Nachbarschaft, egal welche Schalterfolge.


    Das Ladekabel von evalbo.de funktioniert einwandfrei...

    Ich habe bei uns auch noch niemanden gesehen, der alle drei Aufkleber gewissenhaft anbringt.

    Ich habe einen gesehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr merkwürdig, connector Box und App installiert, kann aber Fin nicht eingeben. Nimmt keine Eingabe an 🤷🏼

    Ebenso hier (Pixel 7a). Weder "eintippen" noch einfügen aus Clipboard möglich.

    Danke für das Video!


    Ich hatte auch Probleme mit dem Metron-Adapter, aber nur an 22 kW-Säulen. An 11 kW-Ladesäulen (hier Laternen) klappte es bisher immer mit Schalterfolge "Metron1-Metron2-Steckerschalter", meistens aber nicht an den stärkeren Ladepunkten - manchmal aber schon, deswegen ich gezz den Verdacht habe, dass ich dabei aus Versehen die "richtige" Schalterfolge benutzt habe.


    Werde demnächst mal "Metron1-Stecker-Metron2" ausprobieren...

    Meiner Beobachtung nach sinkt die Ladeleistung zum Ende des Ladevorgangs auf 0,8 kW ab. Ein grafische Aufbereitung meiner letzten Ladesitzung an einer 11 kW/AC2-Ladesäule mit Metron-Adapter aus meiner Ladeapp:


    Ich denke, dass das direkt anner Steckdose nicht anders sein wird.


    Mein Mäusken wurde mit einem (1) Schild knapp über der hinteren Zierleiste ausgeliefert (nicht, wie ich öfters gesehen und befürchtet hatte, links auf die Heckscheibe gepappt) .


    Nach § 58 StVZO sind wörtlich Schilder mit 20 cm Durchmesser und mind. 12 cm hohen Ziffern "an beiden Längsseiten und an der Rückseite des Fahrzeugs" anzubringen. Ich denke mal, wir alle könnten dieserhalb und desterwegen "angemeckert" werden. ;) Meine Ausrede wäre "Auslieferungszustand, Herr Oberpolizeioffizier"...


    § 58 StVZO - Einzelnorm

    Ich orientiere mich an https://chargefinder.com/de, weil z. B. Chargemap die ganzen AC2-Laternenladepunkte in meiner Nähe anscheinend nicht anzeigt. Allerdings kannste da gar nicht mehr nach Schuko filtern. In meiner Stadt scheint es öffentliche Schuko -Buchsen nur für e-bikes zu geben.

    War unmittelbar danach (Postlaufzeit).


    Die COC-Ankündigungs-eMail kam auf jeden Fall, nachdem der Händler schon zur Abholung aufgefordert hatte. Ohne COC keine FIN, ohne FIN keine Versicherung, ohne Versicherung kein Abholen möglich.

    ...ich muss sagen, dass ich erstaunt bin, wie wenig Wert dieser Hersteller auf eine einfache und effektive Kundenkommunikation legen.

    Meiner Erfahrung nach ist das bei der Mehrzahl der "klassischen" Handelsunternehmen der Fall. Das Online-Geschäft ist für die eine aufgezwungene heiße Kartoffel, die man möglichst gar nicht anfasst...



    Im Falle FIAT ist die Kommunikation übrigens anscheinend automatisiert, aber selbst die vorgesehenen 5 Kontaktanlässe

    versandeten bei mir nach "COC"... :rolleyes:

    Relativ neues Video, dass die Situation mit der fehlerhaften/fehleranfälligen Ladezeitanzeige auch beim Aufladen an Haushaltssteckdose bestätigt:

    Fiat Topolino: Aufladen (im Winter)
    Wissenswertes rund um das Aufladen des kleinen Fiat Topolino, insbesondere im Winter.Das "große" Video zum Topolino: https://youtu.be/5JyJ6yyEE9UMehr von mir...
    www.youtube.com

    Ich bin gezwungen, mein Mäusken mittels AC2-Adapter an öffentlichen Ladesäulen zu tränken. In der Umgebung alles unüberdachte Ladepunkte im vollen Wetter, meistens Laternenladepunkte (Lichtmasten) der örtlichen Stadtwerke.


    Meine Erfahrung: die Ladeanzeige im Topolino beginnt immer mit 8 Stunden Restzeit und zählt nur extrem langsam runter. Belegt durch die detaillierten Infos der Ladeapp der Stadtwerke zieht der Wagen aber tatsächlich 1,7 bis 1,8 kW pro Stunde, auch bei Temperaturen knapp über 0 Grad. Nur ganz am Ende des Zyklus, wenn die Batterie voll wird, sinkt die angeforderte Leistung auf 0,8 kW.


    Gestern war's so:

    • 2 Grad Celsius, gefühlt Minusgrade (Wind)
    • angezeigte Restreichweite unter 10 km
    • 11 kW Laternensäule
    • im Wagen angezeigte Restladezeit genau 8 Stunden (08:00)
    • nach ungefähr 3 Stunden Laden angezeigte Restladezeit von immer noch mehr als 4 Stunden
    • Ladevorgang nach 3h 4min beendet, die Reichweitenanzeige zeigt 74 km - praktisch voll
    • die Ladeapp zeigt, dass für ca. 2,5 h mit 1,7 kW und danach mit 0,8 kW geladen wurde

    Schlussfolgerungen:

    • Ladeelektronik funktioniert auch bei relativer Kälte wie zu erwarten, die Laderestzeitanzeige aber auch gar nicht
    • Wirklich effektiv ist nur die Ladung mit 1,7 kWh. Dürfte um die 20 km angezeigte Reichweite pro Stunde Ladezeit bedeuten. Danach dauert es unverhältnismäßig lange pro km Reichweite. Bei der benutzten App kann man quasi live sehen, wann die Säule runterschaltet. Dann kann man das Mäusken ruhig wieder freilassen...

    Ich hatte meinen Anfang August 2024 bestellt (Leasingvertrag), damalige Lieferzeitangabe "bis 24 Wochen". Auf die Bestellseite bei FIAT habe ich nie wieder geguckt. FIAT hat sich vor dem 25. Oktober genau 2 mal gemeldet: Anzahlungsbestätigung 8. August, "Auftragsbestätigung" am 15. Oktober.


    Dann völlig überraschende E-Mail des Händler am 25. Oktober: Wagen steht abholbereit in der Halle, bitte Termin vereinbaren. Aber da hatte FIAT noch nicht mal die CoC geschickt (kam 2 Tage später). Deswegen und wg. Verzögerung bei der Lieferung des online bestellten Versicherungskennzeichens erst am 4. November abgeholt.

    Scheint sogar der Originale zu sein der für den Rocks,Ami und Topolino verkauft wird.

    Der Adapter war in einigen Rezensions-Videos im Juni/Juli zu sehen, als FIAT den Wagen in Berlin der Presse vorgestellt hat. Ich vermute, FIAT hat diesen Adapter damals den Rezensenten mitgegeben.