Schwach am Berg

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Community,


    ich fahre seit gestern meinen Topolino und wohne in einer ziemlich bergigen Gegend (Bergisches Land)

    Bei bisher drei Bergauf-Fahrten ist der Kleine ganz schön schlapp unterwegs gewesen und das Tempo ging auf 17km/h runter. Ist das normal? Ich wiege nicht besonders viel und bei dem Tempo bin ich schon ein ziemliches Hindernis. Gerade Strecken sind top. Die Lüftung war an bei meinen Fahrten.

    Update 12.11.2024 - Hat denn keiner eine Antwort für mich.....????

  • Ja das ist auch meine Befürchtung.

    Zum Glück hatte ich bisher noch keine Steigung.

    Bedingt durch das Wetter,stehen erst ab März regelmässige weitere Fahrten auf dem Programm.


    Falls ich dann die % Zeichen sehe, werde ich das hier mal berichten.

  • Hallo Miteinander,


    naja ... bei 562kg Leergewicht (inkl. Batterie) und knapp 6kw/8PS Motorleistung, 44Nm Drehmoment und max. 138kg Zuladung (das Gewicht des Fahrers ist hier zu berücksichtigen) laut ADAC Fahrzeugvorstellung (https://www.adac.de/rund-ums-f…/330789/#technische-daten) kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bergleistung besonders großartig sein wird.

    Die 17km/h scheinen mir hier ziemlich realistisch zu sein, vorallem nachdem sie ja hier schon gefahren worden sind.


    Der alte Fiat 500 Topolino (1936-1955) zum Vergleich hatte bei 535–625 kg Leergewicht ja einen 2-Zylinder Benzin Reihenmotor mit immerhin 10kW-15kW/13,6PS-20,4PS und naja 32Nm Drehmoment (siehe https://de.motor1.com/news/612…-500-topolino-1936-motor/ ). Da war schon etwas mehr "Power" dahinter. Der konnte dann aber auch 80km/h Geschwindigkeit erreichen.

    So gesehen fährt der neue Topolino im Rahmen seiner "normalen Parameter" ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

  • Hallo Stefan,

    Du kannst es ja dann austesten, wenn Du Deinen eigenen Rocks-e hast... ;) .

    Bin gespannt auf Deinen Bericht.


    Beste Grüße

    Helmut :)

  • Ja auf Gang N schon, obwohl ich nun dann doch lieber die Reduktion nutzen möchte.

    Ist für mich eine der schönsten Erfindungen in der E-Mobilität.

    Leider wird die Funktion aus kosten Gründen oft eingespart.

    Hallo Stefan,


    bei welchen zwei-spurigen E-Fahrzeugen wird keine Rekuperation verwendet? Hast Du da ein oder mehrere konkrete Beispiele? Mir wäre jetzt keines bekannt ... :/.


    Beste Grüße und Danke im Voraus

    Helmut :)

  • Nicht unbedingt bei Autos.

    Aber zb. mein Ebike hatte das leider auch nicht.

    Laut meinem Händler ist das dort sehr selten.

    Glaube die E-Roller (Scooter) haben es auch nicht immer.


    Warum kann ich nicht sagen.Ist scheinbar andere Technik.

    Bei dieses kleinen Flitzern, bin ich auch nicht von ausgegangen.

    Aber schön das es wohl Serie ist.

  • Hallo Stefan,

    weil Du höchstwahrscheinlich ein e-Bike mit einem Mittelmotor hast (wie die meisten e-Bikes). Da ist konstruktionsbedingt eine Rekuperation generell nicht möglich (Stichwort Freilauf). E-Bikes mit Nabenmotoren haben im Gegenzug dazu die Möglichkeit, zu rekuperieren (Drehbewegung des Rads, da der Motor ja an der Nabe sitzt).


    Beste Grüße

    Helmut :)

  • Gehört zwar in ein Fahrrad Forum, aber es handelt sich um die weit verbreiteten Motoren von Barfang im Hinterrad.

    Aber wie gesagt ein anderes Thema.

    Hallo Stefan,

    Du hast das Thema E-Bike hier im Thread eingebracht .... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

  • Hier mal ein netter Beitrag zum Thema steiler Anstieg (25%). Spannend wird es ab Minute 25. Das macht ihn jetzt nicht schneller am Berg, aber immerhin schafft er es:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!